Wachstücher basteln – Mitmach-Video
Wachstücher – Anleitung für Erwachsene
Bienenwachstücher sind eine umweltfreundliche Alternative zu Alufolie und Plastiktüten. Wir verwenden reines Bienenwachs ohne Zusätze. Die mit Wachs getränkten Tücher sind kalt bzw. lauwarm abwaschbar und können vielfach verwendet werden. Bei Wachsbrüchen und Knitterfalten einfach noch einmal in Backpapier eingeschlagen hoher Stufe DAMPFLOS bügeln, fertig. Mit dieser Methode können Sie auch Stoffbeutel und z. B. alte Oberhemden als Malerkittel mit Wachs versiegeln. Für folgende Lebensmittel sind Wachstücher geeignet:
- Brote mit gekochtem oder vorher erhitztem (!) Belag (Käse, Wurst, Aufstrich-Paste …)
- Obst und Gemüse
- Essensreste, die später verzehrt werden sollen
- ACHTUNG: rohes Fleisch, Geflügel oder roher Fisch sind UNGEEIGNET, da die Tücher nur bei niedriger Temperatur gereinigt werden können
Sie benötigen
- eine Zackenschere (es geht auch eine normale)
- Mehrere dünne Stofftücher, Beutel o. Ä. (z. B. alte zerschnittene T-Shirts, Stofftaschentücher, …)
- Einen Beutel Bienenwachspastillen (z. B. von einem regionalen Imker in Ihrer Nähe)
- Ein Wasserbad als Schmelztiegel (einen großen und einen kleineren Topf bzw. ein Marmeladenglas)
- Einen großen Pinsel
- Mehrere Lagen Backpapier
- Ein Bügelbrett
- Ein Bügeleisen
Sollten Sie Bienenwachs oder Stofftücher benötigen, können Sie beides auch bei Steffi Zabel beziehen. E-Mail: bleikamp_zabel_gbr@t-online.de.
Wachstücher herstellen – so geht es:
- Schneiden Sie sich aus Kleidungsresten dünne Stoffstücke nach Wahl zurecht (zum Einwickeln, als Beutel oder Tischset …)
- Bauen Sie alles auf: Wachs, Pinsel, Wasserbad, Bügelbrett, Bügeleisen und legen Sie die Stoffe sowie Backpapier bereit.
- Schmelzen Sie die Bienenwachsdrops im Wasserbad und rühren Sie die Flüssigkeit mit dem Pinsel um. Wenn Sie ein verschließbares Glas nutzen, können Sie das übrige Wachs beim nächsten Mal verwenden.
- Legen Sie eine Lage Backpapier auf das Bügelbrett und darüber drei bis vier Stoffe, die Sie mit Wachs durchtränken möchten.
- Pinseln Sie den obersten Stoff dick mit Wachs ein (zwei bis drei Millimeter).
- Bedecken Sie den Stapel mit Backpapier und bügeln Sie alles auf niedriger Stufe. Sie sehen, dass das Wachs schmilzt.
- Nehmen Sie das Backpapier ab und prüfen Sie, ob alle Stoffe komplett durchtränkt sind. Wiederholen Sie das Bügeln bei Bedarf.
- Ziehen Sie alles auseinander. Nach wenigen Augenblicken sind die Tücher fertig und einsatzbereit.