CSR-Preis OWL 2022 – jetzt bewerben

CSR-Preis – viele kleine, mittlere und große Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe engagieren sich täglich auf freiwilliger Basis „mehr“ für ihre Beschäftigten, die Umwelt, für ehrliche & transparente Marktbedingungen sowie für die Gesellschaft. Das soll belohnt werden, und zwar durch den Corporate Social Responsibility-Preis OWL 2022. Bereits zum fünften Mal werden damit die außergewöhnlichen CSR-Highlights und integrierten CSR-Strategien ostwestfälisch-lippischer Unternehmen gewürdigt.

Bewerbungen für den CSR-Preis bis Ende Februar möglich

Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis zum 25.02.2022. Das Formular für eine Kurzbewerbung steht online auf www.csr-preis-owl.de zum Download bereit. Es kann ganz einfach ausgefüllt und digital eingereicht werden.

Beteiligte und Träger des Preises

Der CSR-Preis OWL wird als Jury- und Publikumspreis vergeben, organisiert und durchgeführt von CSR 4.0 | CSR-Kompetenzzentrum OWL durch die Teams der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. und der GILDE Wirtschaftsförderung Detmold. Mehr Informationen unter www.csr-kompetenz.de. Das Projekt „CSR 4.0 – Digitalisierung und Unternehmensverantwortung“ im CSR-Kompetenzzentrum OWL wird durch „Regio.NRW – Innovation und Transfer“ mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Was Corporate Social Responsibility ist

Zum Hintergrund: CSR (Corporate Social Responsibility) ist die Strategie der verantwortungsvollen Unternehmensführung. Und dieser Handlungsgrundsatz hat ganz viel mit Nachhaltigkeit zu tun. Verantwortungsvolles Handeln Dies umfasst soziale, ökologische und ökonomische Gesichtspunkte. Gemeint sind etwa faire Geschäftspraktiken, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, der sparsame Verbrauch natürlicher Ressourcen, aktiver Umwelt- und Klimaschutz sowie ernst gemeintes Engagement vor Ort und darüber hinaus. Nachhaltiges Denken und Handeln bezieht auch die Lieferkette mit ein.

Umwelt trifft Technik stellt nachhaltig und verantwortungsvoll handelnde Unternehmen vor

Technologische Aspekte des Umweltschutzes werden von Unternehmen angeboten und abgebildet. Deshalb hat unsere Initiative auch einen Bezug zur Wirtschaft. Wir möchten vorbildliche Unternehmen und nützliche technische Finessen für den Umwelt- und Klimaschutz vorstellen. Zuletzt waren wir bei der Remondis OWL GmbH in Bielefeld, um uns bei Geschäftsführer Jens Ußling über Recycling und Mülltrennung zu informieren.

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.